Eleonoren-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 14' 6.24" N, 16° 27' 39.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Eleonoren-Hof (22, Stadlauer Straße 53), erbaut 1912 von Gottfried Doleschal für Eleonore Doleschal. Miethaus mit extrem dichter V-förmiger Verbauung am Spitz zum Feuerwehrweg mit repräsentativer Stirnwand.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/3: Wien 19. - 23. Bezirk, Residenz Verlag, St. Pölten - Salzburg, 2010, S. 292