Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Chiari, Eduard
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Freiherr, Dr. phil.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18308
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
130132217
|
Wikidata
|
Q59601527
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
7. Oktober 1883
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. April 1954
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Pianist, Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Eduard Chiari (1908 Freiherr von), * 7. Oktober 1883 Wien, † 12. April 1954 Wien, Pianist, Komponist.
Biographie
Eduard Chiari kam als Sohn des Karl Chiari in Wien zur Welt. Er studierte bei Anton Rückauf, Moriz Rosenthal und Marie Tausky Klavier, bei Cyrill Hynais und Ferdinand Rebay Kompositionslehre. Ab 1888 gab er in Wien Klavierunterricht.
Chiari studierte an der Universität Wien (Dr. phil. 1907) und absolvierte gleichzeitig Studium am Konservatorium. Neben Klavierstücken, Liedern und Melodramen komponierte er die Opern "Der Mantel der Assunta" und "Mencia".
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974−lfd.
- Österreicher aus sudetendeutschem Stamme. Band 1 (Maler, Graphiker, Bildhauer, Medailleure, Baumeister, Architekten, Dichter, Schriftsteller, Journalisten). Wien: Verlag der Typographischen Anstalt 1961
- Franz Planer [Hg.]: Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Wien: F. Planer 1929