Dreifaltigkeitssäule (16, Karl-Kantner-Park)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 50.03" N, 16° 18' 14.73" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dreifaltigkeitssäule (16, Karl-Kantner-Park), Vierkantpfeiler (bezeichnet „1698") auf Stufensockel, darauf die auf einer Wolke thronende Dreifaltigkeit in Form eines typischen Gnadenstuhls. Es handelt sich um eine Trost- und Bittsäule, die 1698 errichtete und ursprünglich am Südwest-Ende von Ottakring (Einmündung der Waldäckergasse in den Flötzersteig) ihren Platz gehabt hatte.

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 99
  • Topographie XVI. Bezirk, S. 49
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 173
  • Felix Czeike: XVI. Ottakring. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1981 (Wiener Bezirkskulturführer, 16), S. 24 f.
  • Unsere Heimat. Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Band 35. St. Pölten: Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1964, S. 74