Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Donaudüker

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Kanalisation
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki  Kanal, Kanalisation
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2024 durch WIEN1.lanm08uns

Es wurden noch keine Adressen zu diesem Bauwerk erfasst!

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Donaudüker (21, 22).

Im Zuge der Errichtung der Hauptkläranlage musste, da diese auch die Abwässer der transdanubischen Bezirke Floridsdorf und Donaustadt entsorgen sollte, ein Düker (eine unterirdische Querung von Gewässern nach dem Prinzip der kommunizierenden Gefäße) unter der Donau und dem Entlastungsgerinne errichtet werden. Dieser hat eine Länge von 567 Metern, die verpressten Rohre haben einen Innendurchmesser von 3,70 Metern und eine Wandstärke von 0,46 Meter.

Weblinks