Donatusstatue
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 8' 3.87" N, 16° 16' 4.77" E zur Karte im Wien Kulturgut
Donatusstatue (23., Rodaun, Engelbert-Schliemann-Park, gegenüber Ketzergasse 399), Heiligenfigur in Barockkleidung mit Ähren und Trauben auf geschwungen geformtem Sockel; eine der wenigen auf Wiener Boden erhaltenen Statuen des Ernteheiligen Donatus (das Traubenattribut bezieht sich auf die Nähe der Weinbaugebiete).
Inschrift vorne auf dem Sockel: "St. Donatus." Inschrift auf der Rückseite: "1730 / Renov. 1928 / F. Sautner"
Literatur
- Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk. Wien: Schroll 1996, S. 729
- Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 96
- Wolfgang Westerhoff: Bildstöcke in Wien. St. Pölten/Wien: Verl. Niederösterr. Pressehaus 1993, S. 72