Doblhoffpalais

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Währinger Straße 194 (1910)
Daten zum Bauwerk


Doblhoffpalais (18., Währinger Straße 194), im Volksmund auch "Schwabhaus" genannt.

Das Areal war bereits vor 1680 besiedelt. 1787 scheint der Großhändler Ignaz Edler von Schwab als Besitzer der Liegenschaft auf. 1837 ging der Besitz an das Ehepaar Anton und Theresa Seif über, dann unter anderem an Gabriele Lang (Tochter des Astronomen Carl Littrow) und an Dorothea Doblhoff samt ihren Kindern.

Literatur

  • Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing. Wien: Museumsverein 26 (1991), H. 4, S. 14