Daten zum Objekt
Objektdaten
Bild
Personen
Bauwerke
Organisationen
Ereignisse
Erinnerung
QR-Code
Art des Objekts
|
Verkehrsfläche
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
2021
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Name seitDatum (Jahreszahl), seit dem der Name besteht
|
06.04.2021
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere BezeichnungFrühere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Spätere BezeichnungSpätere Bezeichnung für diesen Eintrag ᵖ
|
|
Benannt nach
|
Friedrich Dietz von Weidenberg
|
Bezirk
|
21
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Besondere BauwerkeWichtige Bauwerke mit Bezug zum Objekt
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
74989
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 27.10.2023 durch WIEN1.lanm08uns
Dietz-von-Weidenberg-Gasse (21), benannt (6. April 2021 Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft) nach Friedrich Dietz von Weidenberg (* 27. Oktober 1871, † 9. Dezember 1941), Architekt, Schüler Otto Wagners, bedeutender Vertreter des Jugendstils in Floridsdorf. Er plante unter anderem den Sildhof und das Mautner-Schlössl, das Dampf-, Wannen- und Brausebad Floridsdorf (das spätere Weisselbad) und war in die Planungen des Gaswerks Leopoldau und der Schule Schillgasse 31 eingebunden.