Departement XIXb - Kanalisierungswesen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Departement XIXb - Kanalisierungswesen.

Das Departement XIXb - Kanalisierungswesen wurde mit Erlass vom 4. Mai 1900[1] als neues Magistratsdepartement eingerichtet. Es war für folgende Sachthemen zuständig:

  • Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten der Sammelkanäle;
  • Einwölbung und Regulierung von Bächen;
  • Unrats- und Hauskanäle;
  • Schifffahrtskanäle;
  • Wiener Neustädter-Kanal;
  • städtische Prüfanstalt;
  • Wasserbruch;
  • einschlägige Personalangelegenheiten.


Die Aufgaben des Departements XIXb gingen in der Magistratsabteilung VII auf.


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902-1970. Band 1. Wien: Jugend und Volk 1971 (Wiener Schriften, 33), S. 28 Anm. 5.


Einzelnachweise

  1. MD 2574/1899, MD 907/1900; Gesetze, Verordnungen und Entscheidungen sowie normative Bestimmungen des Gemeinderates, Stadtrates und des Magistrates 1900, S. 46.