Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Departement XIV - Sicherheitswesen, Feuerwehr- und Angelegenheiten der öffentlichen Beleuchtung

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der OrganisationArt der Organisation Behörde
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1891
Datum bisDatum (oder Jahr) bis 1901
Benannt nach
Prominente Personen
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.12.2022 durch WIEN1.lanm08jan

Es wurden noch keine Adressen erfasst!

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.


Departement XIV - Sicherheitswesen, Feuerwehr- und Angelegenheiten der öffentlichen Beleuchtung.

Das Departement XIV - Sicherheitswesen, Feuerwehr- und Angelegenheiten der öffentlichen Beleuchtung wurde im Zuge der Errichtung der Magistratsdepartements 1891 eingerichtet. Entsprechend der Geschäftsordnung von 1891 beziehungsweise der „Geschäfts-Einteilung für die Magistrats-Departements“ von 1892 war es zuständig für folgende Sachthemen:

  • Alle Verhandlungen über Vorkehrungen zur Wahrung der persönlichen Sicherheit im Allgemeinen.
  • Normative Bestimmung in Ansehung der Feuer-, Straßen-, Strompolizei- und des Annoncierungswesens, Anstandsorte und Pissoirs, deren Errichtung und Erhaltung, Bespülung und Beleuchtung.
  • Elektrische Leitung, Legung des Kabels in den Straßen Wiens.
  • Telegraphenangelegenheiten.
  • Theater und deren Besteuerung.
  • Tierquälerei.
  • Brandschaden- und Unfallversicherung im allgemeinen, daher mit Ausschluss der Gewerbe- und Steuerangelegenheiten.
  • Normative Bestimmungen bezüglich öffentlicher Schaustellungen und Volksbelustigungen, als: Aquarien, Eislaufsport, Hippodrome, Kunstkabinette, Kunstreiter, Menagerien, Ringelspiele, Rudersport, Schießstätten (mechanische), Singspielhallen, Zaubertheater usw.
  • Elektrische Beleuchtungs- und Kraftübertragungskonzession.
  • Sämtliche die städtische Feuerwehr betreffenden Angelegenheiten.
  • Normative Bestimmungen hinsichtlich der Zinse für die Benützung städtischen Straßengrundes.
  • Verhandlungen über die öffentliche Beleuchtung und die Durchführung der zwischen der Gemeinde Wien und der Imperial-Continental-Gas-Association sowie der österreichischen Gasbeleuchtungs-Aktiengesellschaft hinsichtlich der Gasbeleuchtung bestehenden Verträge.


Die Aufgaben des Departements XIV gingen in der Magistratsabteilung IV auf.


Quellen

WStLA, Departement XIV


Literatur

  • Felix Czeike / Peter Csendes: Die Geschichte der Magistratsabteilungen der Stadt Wien 1902-1970. Band 1. Wien: Jugend und Volk 1971 (Wiener Schriften, 33), S. 24.