Denkmal Johann Staud

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Denkmal Johann Staud, 16., Pönningerweg 2
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 48.39" N, 16° 17' 19.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Denkmal für Johann Staud wurde am 31. Dezember 1982 in 16., Pönningerweg 2 auf der Grünfläche zwischen einer Wohnhausanlage der Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschart "Heim" errichtet. Es handelt sich um eine Büste von Johann Staud, die auf einem Sockel, der seinen Namen trägt, montiert ist. Details seiner Biografie werden nicht dargestellt, damit auch nicht seine Verfolgung, Inhaftierung und Hinrichtung während des NS-Regimes. Stifter war die Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschart "Heim", an der Eröffnung wirkte Alois Mock (Bundesparteiobmann der ÖVP) mit.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 353