Dauerausstellung Republik und Diktatur

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Dauerausstellung Republik und Diktatur, 3., HGM
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 3.38" N, 16° 23' 20.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Oktober 1998 wurde der Abschnitt "Republik und Diktatur" in die Dauerausstellung des Heeresgeschichtlichen Museums in 3., Arsenal aufgenommen. Dieser Teil setzt sich umfassend mit dem austrofaschistischen und dem nationalsozialistischen Regime auseinander. Der Ausstellungsteil geht etwa auf den Februar 1934 und den Widerstand gegen den Austrofaschismus genauso ein wie auf Verfolgung und Widerstand während des Nationalsozialismus, benennt zahlreiche Opfergruppen und die an der Befreiung vom Nationalsozialismus Beteiligten.

Literatur

  • Hannes Leidinger / Verena Moritz: Die Last der Historie. Das Heeresgeschichtliche Museum in Wien und die Darstellung der Geschichte bis 1945. In: Dirk Rupnow / Heidemarie Uhl [Hg]: Zeitgeschichte ausstellen in Österreich. Museen - Gedenkstätten - Ausstellungen. Wien: Böhlau, 2011, S. 15-44
  • Manfried Rauchensteiner: Der Krieg im Museum. In: Gedenkdienst 02/2007 [Stand: 28.03.2018]