Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Coelestin Wolfsgruber

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Wolfsgruber, Coelestin
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Wolfsgruber, Cölestin; Wolfsgruber, Zoelestin; Wolfsgruber, Johann Nepomuk
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  10744
GNDGemeindsame Normdatei 118770136
Wikidata Q1151030
GeburtsdatumDatum der Geburt 14. Mai 1848
GeburtsortOrt der Geburt Neukirchen, Oberösterreich
SterbedatumSterbedatum 26. November 1924
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Theologe, Kirchenhistoriker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle
  • 1., Freyung 6
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Wolfsgruber Coelestin, * 14. Mai 1848 Neukirchen, Oberösterreich, † 26. November 1924 Wien 1, Freyung 6 (Schottenhof; Zentralfriedhof), Theologe, Kirchenhistoriker.

Trat in den Benediktinerorden ein, war Stiftsarchivar und -bibliothekar des Schottenstifts (1), lehrte 1903-1919 als Professor für Kirchengeschichte an der Universität Wien und veröffentlichte verschiedene wissenschaftliche Arbeiten (Österreichisch -ungarische Kirchengeschichte, Hofburgkapelle, Kapuzinergruft, Biographien des heiligen Augustinus und der Erzbischöfe Hohenwart, Migazzi, Rauscher und Schwarzenberg).

Wolfsgrubergasse.

Literatur

  • Franz Loidl: Cölestin Wolfsgruber. 1848 - 1924. Wien: Brüder Hollenek 1959