Carl Sebastian Baeck

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Carl Sebastian Baeck, * 20. Jänner 1800 Wien, † 2. März 1872 Wien 6, Mariahilfer Straße 81, Landkutscher, Spediteur. Begründete 1838 ein „Kommerzial-Güter-Versendungsgeschäft" (Spedition), diente 1841, 1845 und 1846 bei der Bürgerartillerie (Avancement zum Leutnant) und trat 1861 (als Vertreter der Äußersten Linken) in den Gemeinderat ein (Mandatsniederlegung 28. August 1868). Setzte sich für eine bessere Versorgung der Pfründner und für verbilligte Abgabe von Mehl und Brot ein. Ein besonderes Anliegen war ihm das Schulwesen (Forderung nach Gleichstellung von Lehrern an Mädchen- und Knabenschulen und Aufhebung des Schulgelds, Eintreten für Einführung einer Schulsteuer).

Literatur

  • Gertrud Maria Hahnkamper: Der Wiener Gemeinderat zwischen 1861 und 1864. Diss. Univ. Wien. Wien 1973, S. 319 f.
  • Annemarie Meixner: Der Wiener Gemeinderat 1864-1868. Diss. Univ. Wien. Wien 1975, S. 325
  • Volks-Zeitung, 29.04.1864