Carl Mihatsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Carl Mihatsch, * 25. Oktober 1826 Jägerndorf, Österreichisch-Schlesien, † 28. Mai 1910 Wien.

Biografie

Carl Mihatsch war ab 1870 Oberingenieur und Stellvertreter von Baudirektor Franz Berger; ab 1871 war er alleiniger Bauleiter der Ersten Wiener Hochquellenleitung und konzipierte das Röhrennetz der Wasserversorgung. Er verfasste mit "Der Bau der Wiener Kaiser Franz Josefs-Hochquellen-Wasserleitung" (Wien 1881) einen ausführlichen Bericht über die Umsetzung des Projekts.

Mihatsch war Träger hoher Auszeichnungen und gehörte zu den frühesten Mitgliedern des Österreichischen Ingenieur- und Architektenvereins (1852). Er ist Namensgeber der Mihatschgasse in Wien-Floridsdorf, sein Grab auf dem Hütteldorfer Friedhof wurde ehrenhalber auf Friedhofsdauer gewidmet.

Quellen

Literatur

  • Friedhöfe Wien [Hg]: Ehrengräber. Band 2. Wien: 2019, S. 107
  • Wiener Zeitung, 24.10.1873, S. 1
  • Zeitschrift des Österreichischen Ingenieur- und Architekten-Vereines 18/1907, S. 342
  • Wiener Feuerwehr-Zeitung, 01.11.1873


Carl Mihatsch im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks