Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1949
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
1972
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
Haus der Jugend Canadaclub
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
Unitarian Service Committee of Canada
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
15224
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.04.2021 durch DYN.krabina
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Canadaheim (19, Grinzinger Straße 95, Schulgebäude). Das „Unitarian Service Committee of Canada" startete 1948 eine Hilfsaktion zur Gründung eines Kinderklubs, der 1949 als „Haus der Jugend Canadaclub" begründet werden konnte und vom kanadischen Komitee unterstützt wurde. Im Juni 1972 wurde der Betrieb eingestellt.
Literatur
Maximilian Patat: Haus der Jugend Canada. In: Döblinger Museumsblätter 24 (1987), Nr. 90/91, S. 1 ff.