Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Brockelmann, Camillo
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
8010
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
19. Juli 1883
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
10. November 1963
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Camillo Brockelmann, * 19. Juli 1883 Wien, † 10. November 1963 Wien 13, Rußweg 2, Maler.
Entstammte einer Hamburger Familie, studierte 1903-1911 an der Wiener Akademie der bildenden Künste (bei Christian Griepenkerl und Rudolf Bacher) und erhielt unter anderem 1908 den Spezialschul-Preis; Studienaufenthalte in Paris und in den USA.
Malte vor allem Blumenbilder, Porträts, Landschaften und Stadtveduten; 1920 zeigte er auf einer Ausstellung der Secession das Ölbild „Hütteldorf", 1949 im Künstlerhaus das Ölbild „Perchtoldsdorf" sowie Ansichten aus der Umgebung des Donaukanals mit den zerstörten Brücken.
http://wais.wien.gv.at//archive.xhtml?id=Akt+++++986ca3b4-434e-4164-960b-96254dd41974VERA#Akt_____986ca3b4-434e-4164-960b-96254dd41974VERA
Literatur
- Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980