Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Brennholzmaß

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 4.09.2014 durch WIEN1.lanm09bar

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Brennholzmaß. Die Lieferung von Brennholz (das zum Teil an Beamte in Form eines Deputats abgegeben wurde) in die Häuser erfolgte im 19. Jahrhundert in der Maßeinheit des Wiener Klafters (circa 3,5 m³); zwei Wiener Klafter ergaben einen Stoß.

Die Zerkleinerung des Brennholzes erfolgte im allgemeinen vor den Häusern auf der Straße, was zu Verkehrsbehinderungen, Lärmbelästigungen und Gefährdungen der Fußgeher führte, weshalb es immer wieder kritische Stimmen gab (unter anderem des öfteren in den "Eipeldauer-Briefen").