Betty Engst

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Engst, Betty
Abweichende Namensform Engst, Barbara; Engst, Betti
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 364006
GND 101335351X
Wikidata
Geburtsdatum 2. Februar 1832
Geburtsort Kaaden (Kadaň/Tschechien) 4029098-0
Sterbedatum 20. Juli 1855
Sterbeort Budapest 4008684-7
Beruf Sängerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Betty Engst, * 2. Februar 1832 Kaaden (Kadaň/Tschechien), † 20. Juli 1855 Budapest, Sängerin (Alt).

Biografie

Die Tochter eines früh verstorbenen Offiziers erhielt ihren ersten Gesangsunterricht in Graupen (Krupka/Tschechien), anschließend besuchte sie drei Jahre lang das Konservatorium in Prag. 1847 debütierte sie am Theater in Lemberg (Lwiw), von November 1848 bis März 1853 war sie Mitglied der Wiener Hofoper. Danach nahm sie keine Engagements mehr an, sondern gastierte an den Opernhäusern in Berlin, Leipzig, Hamburg und Bremen, wo sie bereits schwer krank 1854 zum letzten Mal auftrat.

Zu ihren Partien zählten Hosenrollen, unter anderem Romeo in "I Capuleti e i Montecchi" von Vincenzo Bellini und Maffio Orsini in "Lucrezia Borgia" von Gaetano Donizetti. An der Wiener Hofoper sang sie in der Erstaufführung (1. Oktober 1849) die Zigeunerkönigin in Michael William Balfes "Die Zigeunerin", in dieser Rolle nahm sie auch am 26. Februar 1853 Abschied von der Wiener Bühne. Bemerkenswert soll an ihrer Stimme vor allem der Umfang und die Tiefe gewesen sein.

Literatur

  • K. J. Kutsch/Leo Riemens: Großes Sängerlexikon (4., erweiterte und aktualisierte Auflage. Unter Mitarbeit von Hansjörg Rost) Band 2. München: K. G. Saur 2003
  • Michael Jahn: Die Wiener Hofoper von 1848 bis 1870. Personal – Aufführungen – Spielplan. Tutzing: Schneider 2002
  • Katalog der Portrait-Sammlung der k.u.k. General-Intendanz der k.k. Hoftheater. Zugleich ein biographisches Hilfsbuch auf dem Gebiet von Theater und Musik, 2. Abteilung, Gruppe 4 Wiener Hoftheater, Wien: Künast 1892, S. 383
  • Rheinische Musik-Zeitung für Kunstfreunde und Künstler, Köln 10.11.1855, 6. Jahrgang, Nr. 45, S. 359
  • Illustrirte Zeitung, Leipzig, 02.07.1853, 21. Band, Nr. 522, S. 12 (Bild), S. 13 (Text)