Balthasar Johann Baptist Wiegand

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Wigand Balthasar Johann Baptist, * 30. November 1770 Stadt 1061 (ersatzlos demoliert), † 7. August 1846 Felixdorf, Niederösterreich, Miniaturmaler, Gattin Magdalena († 1840).

Malte (Gouache, Aquarell) überwiegend Altwiener Miniaturveduten mit gut charakterisierter winziger Staffage.

Werke im Historischen Museum der Stadt Wien (darunter Darstellung des Konzerts vom 27. März 1808 zu Ehren Haydns [auf dem Deckel einer Schreibkassette aus dem Besitz Haydns]) und in der Liechtensteinschen Gemäldegalerie (darunter Spinnerin am Kreuz [auf dem Deckel eines Albums]); verschiedene andere Wien-Ansichten.

Literatur

  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950 (falsches Geburtsdatum; weitere Literatur)
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. Band 51, Wien 1959-2003
  • Heinz Schöny: Wiener Künstler-Ahnen. Genealogische Daten und Ahnenlisten. Wiener Maler. Band 1: Mittelalter bis Romantik. Wien: Selbstverlag der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft "Adler" 1970, S.154