Arpád von Károly

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Károly Arpád von, * 7. Oktober 1853 Pest, Ungarn, † 26. Oktober 1940 Budapest, Archivdirektor. Studierte in Budapest Jus, danach 1875-1877 an der Universität Wien (Institut für österreichische Geschichtsforschung) Diplomatik, Paläographie und Geschichte. Er trat ins Haus-, Hof- und Staatsarchiv ein (1877 Konzeptsadjunkt, 1888 Archivar), wurde 1909 Direktor des Archivs und Hofrat und ging 1913 in Pension. Er leistete einen wesentlichen wissenschaftlichen Beitrag durch Quellenpublikationen. 1918-1928 war er Leiter des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. Korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften (1910).

Literatur

  • Matthias Bernath [Hg.]: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. 4 Bände. München: Oldenbourg 1974-1981
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
  • Ludwig Bittner [Hg.]: Gesamtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs aufgebaut auf der Geschichte des Archivs und seiner Bestände. Band 4: Geschichte und Inventare der Länderabteilungen und sonstigen kleineren Bestände. Wien: Holzhausen 1938, S. 66