Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hartig, Arnold
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
4267
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
121808203
|
Wikidata
|
Q695287
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
12. August 1878
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Brand
|
SterbedatumSterbedatum
|
2. Februar 1972
|
SterbeortSterbeort
|
Purkersdorf
|
BerufBeruf
|
Bildhauer, Medailleur
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Arnold Hartig, * 12. August 1878 Brand, Böhmen (häufiger Ortsname, Tschechische Republik) † 2. Februar 1972 Purkersdorf, Niederösterreich, Bildhauer, Medailleur. Besuchte die Kunstschule in Gablonz und die Wiener Kunstgewerbeschule (Studium bei Stefan Schwartz), machte sich 1903 selbständig und wurde 1908 Mitglied des Künstlerhauses. Schöpfer zahlreicher Medaillen, schuf aber auch Großreliefs (unter anderem Gedenktafel für Georg Raphael Donner in Eßling).
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974-lfd.
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Hans Vollmer [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts. 6 Bände. München: Deutscher Taschenbuch-Verlag 1953-1962
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 04.08.1978