Armaturen- und Maschinenfabrik-Actiengesellschaft vormals J.A. Hilpert

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation


Die Nürnberger Gesellschaft eröffnete im Jahr 1896 einen Filialbetrieb in Wien. Zu diesem Zweck wurde die k.k. priv. Maschinenfabrik von S. Kelsen und die Eisengießerei C. Collmann’s Nachfolger Math. Köpf erworben. Die Wiener Filiale übernahm alle Aufträge für Österreich-Ungarn. Im Jahr 1898 waren zwei Dampfmaschinen mit zusammen 210 PS in den Wiener Fabriken im Betrieb. Produziert wurden Armaturen für Wasserleitungen, Straßen- und Hausentwässerungsartikel, Hydranten und Zubehör, Gasleitungsarmaturen, Dampfpumpen, Armaturen für Dampfkessel, Hähne, Ventile, Badewannen- und Waschtischarmaturen, WC-Anlagen.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 3, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 36-39.