Anton Gartner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Gartner Anton, * 8. Dezember 1817 Pernstein, Oberösterreich, † 27. Mai 1858 Vöcklabruck, Oberösterreich, Arzt, Mundartdichter. Nach Studium an der Universität Wien (Dr. med. 1846) wurde Gärtner 1852 k.k. Bezirksarzt in Vöcklabruck und 1853 Militärchefarzt in Modena, mußte jedoch aus gesundheitlichen Gründen 1854 in die Heimat zurückkehren und wirkte hier als Leibarzt von Erzherzog Maximilian d'Este. Er erlangte auch als Mundartdichter Bekanntheit (Sammelband „Gedichte in oberösterreichischer Volksmundart" [1848, ²1856] mit Vorwort von Adalbert Stifter, dessen Freund er war).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Edmund Guggenberger [Hg.]: Oberösterreichische Ärztechronik. Wien: Möbius 1962