Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Anderer, Anton
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
23049
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. April 1857
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
28. Februar 1936
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Bürgermeister
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 13.10.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
4. März 1936
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Stammersdorfer Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe C, Reihe 0, Nummer 3
|
GrabwidmungGrabwidmung als Ehrengrab, historisches oder ehrenhalber gewidmetes Grab ᵖ
|
ehrenhalber gewidmetes Grab
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anton Anderer, * 30. April 1857 Wien, † 28. Februar 1936 Wien, Kaufmann.
Anderer wurde 1891 Gemeinderat, 1898-1905 war er letzter Bürgermeister von Floridsdorf und am 31. Jänner 1902 wurde er zum Ehrenbürger von Floridsdorf ernannt. Sein Grab auf dem Stammersdorfer Zentralfriedhof wurde ehrenhalber gewidmet.
Im 21. Bezirk ist seit 1958 der Anton-Anderer-Platz nach ihm benannt. In der Begründung zur Benennung der Verkehrsfläche wird als Geburtsdatum Anderers der 9. Jänner 1857 genannt.
Quellen