Annenfest

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Ereignis
Art des Ereignisses Feier
Datum von
Datum bis
Thema
Veranstalter
Teilnehmerzahl
Gewalt
PageID 24759
GND
WikidataID
Objektbezug Anna
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2017 durch DYN.krabina

Es wurden keine Personen erfasst.

Es gibt keine Adressen zu diesem Ereignis.

Es wurden keine Bezeichnungen erfasst!


Annenfest. Das Annafest, das zu Ehren der heiligen Anna für alle Mädchen mit diesem Vornamen in Form eines Volksfests begangen wurde, hatte vor allem im 18. und im 19. Jahrhundert Bedeutung (Theateraufführungen, Serenaden, Feuerwerke, Geschenkvergabe unter anderem); der Annentag (26. Juli) war bis in die spätmariatheresianische Zeit ein offizieller Feiertag. Seit 1776 veranstaltete Stuwer am Annentag eines seiner Feuerwerke im Prater (Liste bis 1800 bei Gugitz [siehe Literatur], S. 393), verbunden mit verschiedene anderen Attraktionen (1784 und 1785 Aufstieg von Luftballons, 1789 von aerostatischen Figuren und so weiter). Loeschenkohl produzierte zum Annentag häufig „Geschenkblätter" und Fächer in verschiedene Preislagen. Die älteste eingehende Schilderung des Annafests ist aus 1787 erhalten; Perinet erwähnt es 1788 in seinen „Annehmlichkeiten in Wien". Auch die Musik (von Mozart bis zur Annenpolka von Johann Strauß) nahm auf das Annafest Bezug. Der Tanzsaal „Zur goldenen Birne" wurde von der Bevölkerung „Wiener Annentempel" genannt, weil dort das Namensfest der Wiener Annen gefeiert wurde. Auch auf dem Kahlenberg wurde am Annentag ein Annenfest abgehalten, das mit einer Schönheitskonkurrenz der erschienenen Mädchen und Frauen verbunden war; die Begründerin dieses Annentages war Mitte 19. Jahrhundert Anna Ziegler (deren Gipsbüste seinerzeit in der einstöckigen, um 1830 östlich der Josefskirche auf dem Kahlenberg erbauten Zieglervilla angebracht wurde). Bedeutende Komponisten trugen der Annenverehrung durch Annapolkas und -quadrillen Rechnung (Johann Strauß Vater, Lanner, Johann Strauß Sohn und andere); es gab auch Theaterstücke und Singspiele, die mit Erfolg aufgeführt wurden.

Literatur

  • Gustav Gugitz: Das Annafest im alten Wien. In: Emil Carl Blümml / Gustav Gugitz: Von Leuten und Zeiten im alten Wien. Wien [u.a.]: Gerlach & Wiedling 1922, S. 63 ff
  • Leopold Schmidt: Wiener Volkskunde. Ein Aufriß. Wien: Gerlach & Wiedling 1940 (Wiener Zeitschrift für Volkskunde, Ergänzungsband 16), S. 54
  • Ninni Lackner: Annenfeste im alten Wien. In: Weltpresse, 26.07.1946
  • Hans Pemmer: Eine Annenfeier vor 50 Jahren. In: Wiener Prater 9-10/1947