Angelo Neumann (1838-1910), Sänger, Theaterintendant, um 1870
EinklappenDaten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Neumann, Angelo
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18245
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116956739
|
Wikidata
|
Q78288
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. August 1838
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
20. Dezember 1910
|
SterbeortSterbeort
|
Prag
|
BerufBeruf
|
Sänger, Theaterdirektor
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 4.08.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Neumann Angelo, * 18. August 1838 Wien, † 20. Dezember 1910 Prag, Opernsänger (Bariton), Theaterdirektor. Debütierte am 3. November 1859 am Krakauer Stadttheater und war von 1. April 1862 bis 31. Mai 1876 Mitglied der Hofoper. Eine durch ganz Europa führende Tournee mit Opern Richard Wagners (1882/1883) machte ihn international bekannt. 1884 wurde er Direktor des Bremer Landestheaters, 1885-1910 leitete er erfolgreich das Prager Deutsche Landestheater.
Quellen
Literatur
- Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon, Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow 1889-1892
- Wilhelm Kosch: Deutsches Theaterlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuch. Wien: F. Kleinmayr 1953
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961
- Hermann Degener [Hg.]: Degeners Wer ist's. Berlin: Degener 1935
- Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier der Wiener Staatsoper 1969, S. 50