Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hamerle, Andreas
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Pater
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
2766
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. Februar 1837
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Nauders
|
SterbedatumSterbedatum
|
29. März 1930
|
SterbeortSterbeort
|
Filippsdorf
|
BerufBeruf
|
Geistlicher, Volksschriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 24.07.2014 durch WIEN1.lanm09bar
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Pater Andreas Hamerle, * 25. Februar 1837 Nauders, Tirol, † 29. März 1930 Filippsdorf, Böhmen (Filipov, Tschechische Republik), Geistlicher, Volksschriftsteller. Trat in die Kongregation der Redemptoristen ein (Priesterweihe 1863; 1880-1894 Provinzial), gründete verschiedene Kollegien (darunter eines in Wien-Hernals) und förderte das Ordensstudium sowie die wissenschaftliche Tätigkeit. In Wien gehörte er zu den Verfechtern der christlichsozialen Bewegung, war als Volksschriftsteller am Kampf gegen die „Los-von-Rom"-Bewegung beteiligt, gehörte zu den Beratern von Anton Josef Kardinal Gruscha und suchte Lueger davon zu überzeugen, dass er sich der Arbeiterschaft stärker annehmen müsse. Hamerle ist (nach Clemens Maria Hofbauer) der bedeutendste österreichische Redemptorist.
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
- Alois Pichler: Pater Andreas Hamerle. Ein Charakterbild. Wien: A. Opitz 1933