Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Andrea dell' Allio (der Jüngere)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Allio, Andrea dell'
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens Aglio, Andrea; Daglio, Andrea; De Aglio, Andrea; de Lalio, Andrea; LaDio, Andrea
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  20561
GNDGemeindsame Normdatei 120078474X
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt
GeburtsortOrt der Geburt Scaria
SterbedatumSterbedatum 1645
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Architekt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.11.2021 durch WIEN1.lanm09was
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Allio Andrea dell' (der Jüngere), Architekt, stammt aus der Gegend um den Comer See (Italien), war im 17. Jahrhundert gemeinsam mit seinem gleichnamigen Onkel Andrea (Lebensdaten unbekannt) tätig, die vor allem am Neubau der Schottenkirche (1643-1648; Langhaus und Westfassade) beteiligt waren (Leitung ab 1645 Carlo Antonio Carlone).

Literatur

  • Rudolf Schmidt: Österreichisches Künstlerlexikon. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien: Tusch 1974-1980
  • Geschichte der bildenden Kunst in Wien. Band 3: Geschichte der Architektur in Wien. Wien [u.a.]: Selbstverlag des Vereines für Geschichte der Stadt Wien 1973 (Geschichte der Stadt Wien / Neue Reihe, 7/3), S. 19
  • Hans Rotter: Die Josefstadt. Geschichte des 8. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Selbstverlag 1918, S. 319
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 40

Link