Alois Strohmayer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Alois Strohmayer, * 27. April 1822 (Taufdatum) Lichtental, † 16. März 1890, Violinist und Komponist, Vater von Anton Strohmayer.

Biografie

Alois Strohmayer war der Sohn des Schullehrers Martin Strohmayer, der angeblich gemeinsam mit Franz Schubert in der Lichtentaler Kirche musiziert haben soll. Alois Strohmayer war zunächst an der Kunstmusik interessiert und komponierte darin einige Werke, bevor er sich der Volksmusik zuwandte. Dabei war Strohmayer als Tanzgeiger besonders angesehen. Außerdem spielte er in mehreren Formationen Wiener Volks- und Unterhaltungsmusik und war somit einer der Wegbereiter für das später gängige Quartett der Schrammelmusik (bestehend aus 2 Geigen, G-Klarinette oder Flöte und Kontragitarre). Als Komponist in der Volks- und Gebrauchsmusik verfasste er über 200 Werke, unter anderem den Ottakringer-Marsch oder den Lichtentaler Gründler Walzer.

Quellen

Literatur


Alois Strohmayer im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks