Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Buschmann, Alfred von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Freiherr
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
14461
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
143806769
|
Wikidata
|
Q60623266
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
21. Juli 1846
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Graz
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. August 1932
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Eisenbahnfachmann
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Alfred Freiherr von Buschmann, * 21. Juli 1846 Graz, † 18. August 1932 Wien, Eisenbahnfachmann.
Arbeitete seit 1872 bei der Kaiser-Franz-Josefs-Bahn, seit 1884 bei den Staatsbahnen; 1896 war er maßgeblich an der Neugestaltung der österreichischen Eisenbahnverwaltung beteiligt (Gründung des Eisenbahnministeriums, in dem er zuletzt als Sektionsvorstand tätig war).
Als Kenner der Eisenbahngeschichte verfaßte er wertvolle Fachliteratur, gründete 1891 das Eisenbahnmuseum und 1897 das Eisenbahnarchiv in Wien.
Quellen
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.