Alfred Gerngroß

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Gerngroß, Alfred
Abweichende Namensform Gerngroß, Abraham; Abraham Gerngroß
Titel
Geschlecht männlich
PageID 19362
GND
Wikidata
Geburtsdatum 30. Jänner 1844
Geburtsort Fürth, Bayern
Sterbedatum 7. Jänner 1908
Sterbeort Wien
Beruf Industrieller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 2.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum
Friedhof Alter Israelitischer Friedhof
Grabstelle Gruppe 51, Reihe 1, Nummer 40
Ehrengrab Ehrengrab
  • 7., Zieglergasse 2 (Sterbeadresse)
  • 7., Mariahilfer Straße 38-46 (Wirkungsadresse)
  • 7., Lindengasse 17-21 (Wirkungsadresse)
  • 7., Kirchengasse 2-6 (Wirkungsadresse)
  • 7., Münzwardeingasse 9 (Wirkungsadresse)
  • 7., Zieglergasse 2 (Wohnadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gerngroß Alfred (Abraham), * 30. Jänner 1844 Fürth, Bayern, † 7. Jänner 1908 Wien 7, Zieglergasse 2 (Zentralfriedhof, Israelitische Abteilung, 1. Tor, Gruppe 51/1/40), Warenhausbesitzer, Gattin Emma Sichel.

Gerngroß gründete 1881 gemeinsam mit seinem Bruder Hugo ( * 11. März 1837, † 16. Juni 1929 Wien; Zentralfriedhof, Israelitische Abteilung, 1. Tor, Gruppe 51/1/40) ein kleines Tuchgeschäft, das dank der Entwicklung der Mariahilfer Straße zur frequentierten Geschäftsstraße bald zum größten Warenhaus Wiens erweitert werden konnte.

Die Firma kaufte in rascher Folge dreizehn Häuser im 6. und 7. Bezirk (Mariahilfer Straße 38-46, Lindengasse 17-21, Kirchengasse 2-6, Münzwardeingasse 9) und hatte somit Raum für die Vergrößerung des Warenhauses 1903.

Neben seiner Wohnung (7, Zieglergasse 2) besaß Gerngroß auch eine Villa in Hadersdorf; heimatberechtigt war er in Weikersdorf bei Baden. Am 22. Dezember 1911 wurde die Firma in eine AG umgewandelt.

Literatur

  • Patricia Steines: Hunderttausend Steine. Grabstellen großer Österreicher jüdischer Konfession auf dem Wiener Zentralfriedhof, Tor I und Tor IV. Wien: Falter-Verlag 1993, S. 93 f.
  • Rudolf von Granichstaedten-Cerva / Josef Mentschl / Gustav Otruba: Altösterreichische Unternehmer. 110 Lebensbilder. Wien: Bergland-Verlag 1969 (Österreich-Reihe, 365/367), S. 40
  • Hans Rotter: Neubau. Ein Heimatbuch des 7. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Deutscher Verlag für Jugend und Volk 1925, S. 82