Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Anthony von Siegenfeld, Alfred
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Hofrat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
25738
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
115872221
|
Wikidata
|
Q1502412
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
26. Juni 1854
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Graz
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. November 1929
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Offizier, Archivar, Genealoge
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.10.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Neustifter Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anthony von Siegenfeld Alfred, * 26. Juni 1854 Graz, † 5. November 1929 Wien (Friedhof Neustift am Walde), Offizier, Archivar. Sohn eines Offiziers aus altem Aachener Geschlecht, studierte Jus und (seit 1872) Naturwissenschaftlichen und diente seit 1876 als Berufsoffizier in verschiedene galizischen Garnisonen. Erwarb 1886 ein Gut in der Südsteiermark, lebte seit 1890 in Graz und wurde 1893 an das Haus-, Hof- und Staatsarchiv nach Wien berufen, wo er es zum Vizedirektor und Hofrat brachte. Betätigte sich als Genealoge und wurde von der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft „Adler" zum Ehrenmitglied ernannten. Anthony veröffentlichte unter anderem das „Genealogische Taschenbuch der adeligen Häuser Österreichs" (drei Bände, 1905-1909).
Quellen
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
- Reichspost, 06.11.1929