Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Blümel, Alfons
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
13007
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
133345998
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. September 1884
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. Mai 1943
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
Alfonsblümel.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Alfons Blümel
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Alfons Blümel, * 13. September 1884 Wien, † 18. Mai 1943 Wien 8, Lerchenfelder Straße 60, Komponist. Schüler von H. Graedener, komponierte Lieder, Kammermusik und Orchesterwerke sowie die Oper „Die Heilige".
Quellen
Literatur
- Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. In drei Bänden. Personenteil A-K. Mainz: Schott 1959