Alliierte Stadtkommandanten. von links: Brigadegeneral Palmer (England), Brigadegeneral Noel Du Payrat (Frankreich), Generalleutnant Blagodatow (UdSSR) und Brigadegeneral Thomas E. Lewis, 15. August 1945
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Blagodatow, Alexej W.
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Blagodatov, Aleksej Vasilʹevič
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
12739
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1066685304
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
18. Jänner 1893
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
|
SterbedatumSterbedatum
|
März 1987
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Sowjetischer Generalleutnant
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Alliierte Besatzung, 1945 bis 1955, 1945 bis heute
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 22.10.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
ÖNB S 621 9.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Alliierte Stadtkommandanten. von links: Brigadegeneral Palmer (England), Brigadegeneral Noel Du Payrat (Frankreich), Generalleutnant Blagodatow (UdSSR) und Brigadegeneral Thomas E. Lewis, 15. August 1945
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Alexej W. Blagodatow, Generalleutnant * 18.01.1893, † März 1987
Blagodatow war nach der Besetzung Wiens durch Truppen der sowjetischen dritten Ukrainischen Front (unter Mitwirkung von Truppen der zweiten Ukrainischen Front), die am 13. April 1945 abgeschlossen war, Sowjetischer Stadtkommandant von Wien (April bis Oktober 1945). Er bestellte am 17. April über Vorschlag der politischen Parteien Theodor Körner zum provisorischen Bürgermeister von Wien (Befehl zur Kundmachung der Bestellung am 18. April) und begleitete am 27. April 1945 Dr. Karl Renner und die Mitglied der Provisorischen Staatsregierung (Einigung über die Zusammensetzung der Provisorischen Staatsregierung am 23. April, Kabinettsbildung am 26. April; Blaimschein-Villa) ins Parlamentsgebäude.
Blagodatow bei einer Festsitzung im niederösterreichischen Landhaus, 15.04.1947
Literatur
- Manfried Rauchensteiner: Der Sonderfall. Die Besatzungszeit in Österreich. 1945 bis 1955. Graz / Wien [u.a.]: Verlag Styria 1979, Register
- Felix Czeike: April-Mai 1945 in Wien. In: Wiener Geschichtsblätter. Band 30. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1975