Alexander Strecker

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Strecker, Alexander
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 20685
GND
Wikidata
Geburtsdatum 18. Juni 1816
Geburtsort Rüsselsheim am Main
Sterbedatum 18. Jänner 1908
Sterbeort Mannheim
Beruf Zivilingenieur, Bürgermeister von Ober-St.-Veit
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum
Friedhof Hauptfriedhof Mannheim
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
  • ist verheiratet oder verpartnert mit Amalie
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Strecker Alexander, * 18. Juni 1816 Rüsselsheim am Main, † 18. Jänner 1908 Mannheim (Hauptfriedhof Mannheim), Zivilingenieur, Bürgermeister von Ober-St.-Veit (1877-1879), zweite Gattin Amalie (Wohltäterin in Ober-St.-Veit). Strecker war Betriebsingenieur bei mehreren Bahnen (Wien-Gloggnitzer Bahn, Gmunden-Budweiser Bahn, Kaiserin-Elisabeth-Westbahn) und hat in dieser Eigenschaft mehrfach Projekt- und Betriebsideen eingebracht (über die jedoch nichts Näheres bekannt ist); er ist wohl zu den nicht unbedeutenden Männern des frühen österreichischen Eisenbahnwesens zu zählen. 1861-1873 war er Vertreter der Kruppstahlwerke in Österreich. In Ober-St.-Veit war er Mitbegründer der katholischen Kinderbewahranstalt „Elisabethinum" (obwohl er selbst evangelischer Konfession war); die Anstalt besteht noch (13, Vitusgasse 2). 1885 übersiedelte Strecker nach Mannheim. Streckerpark, Streckerplatz.

Literatur

  • Aloys Schaefer, Wilhelm Strecker [Hgg.]: Stammbuch der Familie Strecker nach den hinterlassenen Schriften des Karl Strecker. Wien: Strecker 1896-1897, S. 246 ff.
  • Wilhelm Strecker: Erinnerungen. Stuttgart: Holzinger 1914, S. 198 f.
  • Karl Musger: 100 Jahre Ober-St.-Veiter Verein zum Besten armer Kinder und der für diese bestimmten Anstalten "Elisabethinum" 1867-1967. Wien: Eigenverlag 1967, S. 3 f.