Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Fuchs, Adalbert
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. med., Univ.-Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
28450
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
132516675
|
Wikidata
|
Q105005371
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Dezember 1887
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien 4066009-6
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. November 1973
|
SterbeortSterbeort
|
Meran 4038688-0
|
BerufBeruf
|
Ophthalmologe
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 18.12.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Für weitere Bedeutungen siehe Adalbert Fuchs (Begriffsklärung).
Adalbert Fuchs, * 13. Dezember 1887 Wien, † 12. November 1973, Ophthalmologe. Nach Studium an der Universität Wien 1921 Habilitation für Augenheilkunde und 1929 Abteilungs-Vorstand an der Allgemeinen Poliklinik. 1946 ging er als UNRRA-Arzt nach China und hielt in Schanghai, Nanking und Kanton Kurse für Augenspezialisten. 1949-1958 war er Professor an der Eye and Ear Infirmary in New York. Seine Hauptwerke sind ein „Atlas der Histopathologie des Auges" und ein „Lehrbuch der Augenheilkunde.". Ehrenmedaille der Stadt Wien in Gold (1962).
Quellen
Literatur
- Isidor Fischer [Hg.]: Biographisches Lexikon der hervorragenden Ärzte der letzten fünfzig Jahre. Band 1: Aaser-Komoto. München: Urban & Schwarzenberg 1962
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 11.12.1962