Neusimmering (Pfarre)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 24. April 2017, 11:01 Uhr von WIEN1.lanm08mic (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |Jahr von=1915 }} Katholische Pfarre Zur unbefleckten Empfängnis Mariens Simmering ==Pfarrkirche== Neusimmeringer Kir…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation
Datum von 1915
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 49778
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.04.2017 durch WIEN1.lanm08mic
  • 11., Enkplatz 5

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 10' 33.73" N, 16° 24' 45.52" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Katholische Pfarre Zur unbefleckten Empfängnis Mariens Simmering

Pfarrkirche

Neusimmeringer Kirche

Pfarrsprengel

1915 wurde die Neu-Simmeringer Pfarre aus einem Teil von St. Laurenz gegründet. Die jenseits der Ostbahn am Laaer Berg entstandene Siedlung wird 1923 an St. Anton abgetreten.

Links

Bis zum Jahr 1938 fungierten die Pfarren in Österreich als konfessionelle Behörden. In ihren Händen lag die Standesführung. Daher sind für Auskünfte über Geburt, Ehe und Tod katholischer Bewohnerinnen und Bewohner des Pfarrsprengels vor 1939 die Pfarrmatriken einzusehen. Dies kann online erfolgen:

  1. Taufbuch ab 1915
  2. Trauungsbuch ab 1915
  3. Sterbebuch ab 1915

Literatur

  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, Wien 1929, S. 87

Einzelnachweise

<references>