13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 21: Zeile 21:
 
  |format=embedded
 
  |format=embedded
 
  |embedonly=yes
 
  |embedonly=yes
|outro=[[Hietzing| weiter lesen...]]
+
|outro=[[Hietzing| '''Weiterlesen...''']]
 
  }}
 
  }}
 
<div class="mgrid homegrid clearfix">
 
<div class="mgrid homegrid clearfix">

Aktuelle Version vom 6. Februar 2024, 13:55 Uhr

1890/1892 wurden im Zuge der Stadterweiterung die beiderseits des Wienflusses gelegenen selbstständigen Vorortegemeinden Baumgarten, Breitensee, Hacking, Hietzing, Lainz, Ober-St.-Veit, Penzing und Unter-St.-Veit samt den Katastralgemeinden Schönbrunn und Speising, Teile von Hadersdorf, Hütteldorf und Mauer sowie der Auhof zum damaligen 13. Bezirk zusammengeschlossen. Am 15. Oktober 1938 wurden die am linken Ufer der Wien gelegenen Teile des Bezirks Hietzing als 14. Bezirk konstituiert, jene am rechten als 14. Bezirk Penzing. Dadurch erhielt der Bezirk, ausgenommen den Lainzer Tiergarten, der erst 1956 dem 13. Bezirk zugeordnet wurde, seinen heutigen Umfang (Hietzing (Vorort), Ober- und Unter-St.-Veit, Hacking, Speising, Lainz, die Siedlung Friedensstadt und Teile von Mauer). Geografisch reicht der im Südwesten der Stadt gelegene Bezirk in den Wienerwald, dem hier Vorberge (geologisch "Kalkklippen") vorgelagert sind (Küniglberg, 257 Meter; Rosenhügel, 257 Meter; Roter Berg, 262 Meter; Trazerberg, 277 Meter). Weiterlesen...

Personen

Hetsey Fischer Marischka.jpg
Hubert Marischka
Schauspieler, Operettentenor, Regisseur, Verleger, Theaterdirektor, 1882-1959

Bauwerke

Haus Steiner.jpg
Haus Steiner
Gebäude, 13., 1910 

Organisationen

Volkshochschule Hietzing.jpg
Volkshochschule Hietzing
Bildungseinrichtung, 13., 1971 

Ereignisse

Derzeit ist noch kein Inhalt für diesen Bezirk vorhanden...

Erinnern.png

Erinnern

Gedenktafel für ermordete Jüdinnen und Juden, 1130 Hügelpark.JPG
Gedenktafel für ermordete Jüdinnen und Juden
Gedenktafel, Alfred Krauss, Markus Fleischner, Hermine Kubie, Siegfried Kubie, Edith Blohm, Ernst Blohm, Anna David, Mathilde Fleischner, Giulio Gentiluomo, Johanna Gentiluomo, Rudolf Goldmann, Arpad Haasz, Emma Löwl, Philippine Offer, Albrecht Pasternak, Sophie Singer, Kurt Brunwald, Heinz Geiringer, Peter Gottesmann, Karl Platz, Karl Polacek, Klaus Schlesinger, Egon Spatziner, Siegbert Pincus., 2014