Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Alfred Edmund Brehm

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Alfred Edmund Brehm
Daten zur Person
Personenname Brehm, Alfred Edmund
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 6592
GND 118514814
Wikidata
Geburtsdatum 2. Februar 1829
Geburtsort Renthendorf, Thüringen
Sterbedatum 11. November 1884
Sterbeort Renthendorf, Thüringen
Beruf Tierforscher, Weltreisender, Schriftsteller
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.09.2018 durch WIEN1.lanm08son
Begräbnisdatum
Friedhof Renthendorf, Thüringen
Grabstelle
Bildname Alfrededmundbrehm.jpg
Bildunterschrift Alfred Edmund Brehm

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Direktor des Vivariums im Prater (1864 bis 1869)

Alfred Edmund Brehm, * 2. Februar 1829 Renthendorf, Thüringen, † 11. November 1884 ebenda, Tierforscher, Weltreisender, Schriftsteller ("Brehms Tierleben").

Traf 1852 in Khartum mit dem sich auf einer Orientreise befindlichen späteren Wiener Bürgermeister Cajetan Felder zusammen. Er beriet in Wien bei der Anlage des 1873 eröffneten Aquariums im Prater. Siehe auch Brehmstraße.

Literatur

  • Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien 23-25 (1967/69), S. 389, Anm. 209