Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Kinkplatz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1934
Datum bis
Name seit 05.06.1934
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Ernst-Bergmann-Gasse
Benannt nach Martin Ritter von Kink
Bezirk 14
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 5778
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 11' 59.07" N, 16° 16' 35.49" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kinkplatz (14., Oberbaumgarten), benannt (5. Juni 1934 Bürgermeister) nach dem Wasser- und Städtebaufachmann Ingenieur Martin Ritter von Kink (* 11. November 1800 Innsbruck, † 7. November 1877 Wien), Berater bei der Wienflussregulierung; vorher teilweise Ernst-Bergmann-Gasse.

Gebäude

Literatur