Gedenktafel Spital und Altersheim der IKG

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Spital und Altersheim der IKG, 9., Seegasse 9
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet
Datum von 1983
Datum bis
Stifter Stadt Wien, Israelitische Kultusgemeinde
Art des Stifters Stadt Wien, Opfervertretungen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort, Arbeitsort, Deportations- oder Todesort, Repressionsort
Bezirk 9
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik
PageID 51764
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Spital und Altersheim der IKG, 1090 Seegasse 9.JPG
Bildunterschrift Gedenktafel Spital und Altersheim der IKG, 9., Seegasse 9
  • 9., Seegasse 9

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 13' 24.20" N, 16° 21' 49.23" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Jahr 1983 wurde am Gebäude in 9., Seegasse 9 eine Gedenktafel angebracht, die an einen Teil der Geschichte des Hauses und den hinter dem Haus liegenden jüdischen Friedhof Rossau hinweist. Die Tafel geht nicht auf die Verfolgung aus antisemitischen Gründen während des nationalsozialistischen Regimes und Beraubung des Gebäudes ein. Stifter der Tafel war die Stadt Wien und die Israelitische Kultusgemeinde Wien.

Die Tafel trägt - auf Deutsch, Hebräisch, Englisch und Französisch - die Inschrift:

Hier stand bis zum Jahre 1972 das Spital und Altersheim der israeli-
tischen Kultusgemeinde Wien. Hinter diesem Haus befindet sich der
alte jüdische Friedhof in der Rossau, der um die Mitte des 16. Jahr-
hunderts angelegt wurde.
Israelitische Kultusgemeinde Wien."

Literatur