Gedenktafel Heinrich Suso Waldeck

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Heinrich Suso Waldeck, 1., Passauer Platz
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Heinrich Suso Waldeck
Datum von 1953
Datum bis
Stifter Katholische Kirche
Art des Stifters Kirchen
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Arbeitsort
Bezirk 1
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 51425
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.04.2021 durch DYN.krabina
Bildname Gedenktafel Heinrich Suso Waldeck, 1010 Passauerplatz.jpg
Bildunterschrift Gedenktafel Heinrich Suso Waldeck, 1., Passauer Platz
  • 1., Passauerplatz

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 46.28" N, 16° 22' 13.12" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Heinrich Suso Waldeck wurde am 31. Dezember 1953 an der Fassade der Kirche Maria am Gestade in 1., Passauer Platz 1 angebracht. Die Tafel thematisiert Teile der Biografie des Priesters Heinrich Suso Waldeck, nicht jedoch seine berufliche Einschränkung während des nationalsozialistischen Regimes. Stifter der Tafel war die römisch-katholische Kirche. Die Tafel aus weißem Stein zeigt ein Porträt des Geehrten, darüber ein Spruch und darunter biografische Daten.

Die Tafel trägt die Inschriften:

"Der ich meiner so müd und am Vergehen bin
mich verlangt nach dir, du ewiger Anbeginn.
Dem Dichter
Heinrich Suso
Waldeck
° 3.10.1873 - 4.9.1943 +"