Gedenktafel Eduard Heinl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status entfernt
Gewidmet Eduard Heinl
Datum von 1982
Datum bis 2004
Stifter Ungeklärt
Art des Stifters Parteien und Opferverbände
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug Wohnort
Bezirk 1
Historischer Bezug Keine Bezugnahme
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 52746
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle POREM
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.04.2021 durch DYN.krabina
  • 1., Naglergasse 19

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 37.64" N, 16° 22' 1.56" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Eduard Heinl wurde am 30. Juni 1982 an der Fassade des Gebäudes in 1., Naglergasse 19 angebracht. Sie thematisiert Teile der Biografie von Eduard Heinl, nicht aber seine Verfolgung und Haft während des nationalsozialistischen Regimes. Der Stifter der Tafel ist unbekannt. Die Tafel wurde zu einem unbekannten Zeitpunkt (wohl 2004) entfernt.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Hause
wurde am 9. April 1880
Dr. h.c. Eduard Heinl
Bundesminister a.D.
Präsident der Österr. Liga
für die Vereinten Nationen
geboren.
Sein ganzes Leben galt der Erhaltung des Friedens und
der Versöhnung in Öster-
reich und der Welt."

Ein Bild der Tafel befindet sich im Wiener Stadt- und Landesarchiv.[1]

Einzelnachweise

  1. Wiener Stadt- und Landesarchiv, Sign. 3.3.6.FC.80000/595.