Zum Marokkaner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.09.2014 durch DYN.elwu

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Marokkaner, Zum, Gasthausschilder, die sich auf der Schottenbastei (ehemaliges Basteihaus Stadt 124; siehe Juridicum), im Prater (ursprünglich „Zum marokkanischen Gesandten"; Nummer 35, heute 50b) und in der Gentzgasse (18; später „Zum römischen Kaiser") befanden und im Zusammenhang mit in Wien eingetroffenen marokkanischen Gesandtschaften (Marokkanergasse) stehen.

Literatur

  • Hans Pemmer / Ninni Lackner: Der Prater. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Wien, München: Jugend & Volk 1974 (Wiener Heimatkunde), Register
  • Unser Währing. Vierteljahresschrift des Museumsvereins Währing. Wien: Museumsverein 1965/66 - lfd., Nr. 15, 1980, Heft 3, S. 42 ff.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 4: Profane Topographie nach den 21 Bezirken (2.-21. Bezirk). Wien: Jugend & Volk 1958, S. 425 (Zum römischen Kaiser)