Ziegelschanze (1)

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 25. April 2021, 21:28 Uhr von DYN.krabina (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „|Jahr bis=“ durch „|Datum bis=“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1656
Datum bis 1817
Andere Bezeichnung Melkerravelin, Ziegelschanzl
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 7958
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
  • 1., Rathauspark

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Ziegelschanze (1, Rathauspark, Teil nahe der Universität), errichtet 1656 als freistehendes Bollwerk der Festungsmauer, 1683 und 1766 als Melkerravelin oder Ziegelschanzl bezeichnet (1770 "Melkerschanze, einst Ziegelschanze"), 1809 von den Franzosen gesprengt und 1817 zur Gänze beseitigt.