Ziegelhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Jahr von=1375 |Andere Bezeichnung=Zum roten Krebs; Krebsenhaus : |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} {{Ad…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bauwerk
 
{{Bauwerk
 
|Art des Bauwerks=Gebäude
 
|Art des Bauwerks=Gebäude
|Jahr von=1375  
+
|Jahr von=1375
 +
|Jahr bis=1856
 
|Andere Bezeichnung=Zum roten Krebs; Krebsenhaus :
 
|Andere Bezeichnung=Zum roten Krebs; Krebsenhaus :
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
+
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Paul Harrer: Wien, seine Häuser;
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 12: Zeile 13:
 
}}
 
}}
 
{{Konskriptionsnummer
 
{{Konskriptionsnummer
 +
|Konskriptionsbezirk=Stadt
 
|Konskriptionsnummer=524
 
|Konskriptionsnummer=524
 +
|Jahr von=1821
 +
|Jahr bis=1862
 +
}}
 +
{{Konskriptionsnummer
 +
|Konskriptionsbezirk=Stadt
 +
|Konskriptionsnummer=564
 +
|Jahr von=1795
 +
|Jahr bis=1821
 +
}}
 +
{{Konskriptionsnummer
 +
|Konskriptionsbezirk=Stadt
 +
|Konskriptionsnummer=514
 +
|Jahr von=1770
 +
|Jahr bis=1795
 
}}
 
}}
 
Ziegelhaus (1, Hoher Markt 12, Teil, alte Konskriptionsnummer 524).  
 
Ziegelhaus (1, Hoher Markt 12, Teil, alte Konskriptionsnummer 524).  
Zeile 20: Zeile 36:
 
Das Ziegelhaus gehörte 1548 Dr. jur. Stefan Schwarz, Regent der niederösterreichischen Lande, 1689 dem Äußeren Rat Martin Kullmayer.  
 
Das Ziegelhaus gehörte 1548 Dr. jur. Stefan Schwarz, Regent der niederösterreichischen Lande, 1689 dem Äußeren Rat Martin Kullmayer.  
  
Ab 1690 war in diesem Haus die Apotheke "[[Zum roten Krebs]]" untergebracht.  
+
Ab 1690 war in diesem Haus die Apotheke "[[Zum roten Krebs (1)|Zum roten Krebs]]" untergebracht.  
  
 
Das Ziegelhaus (auch Krebsenhaus genannt) wurde 1836 mit dem [[Schmergrübel]] zusammengebaut.
 
Das Ziegelhaus (auch Krebsenhaus genannt) wurde 1836 mit dem [[Schmergrübel]] zusammengebaut.
Zeile 30: Zeile 46:
 
* Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 38 f.
 
* Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 38 f.
 
* Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 374 f.
 
* Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 374 f.
 +
* Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 491-494

Version vom 5. August 2014, 21:23 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung Zum roten Krebs, Krebsenhaus :
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 7734
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 5.08.2014 durch DYN.elwu
  • 1., Hoher Markt 12
  • Nr.: 514 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 524 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 564 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 38.01" N, 16° 22' 25.00" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Ziegelhaus (1, Hoher Markt 12, Teil, alte Konskriptionsnummer 524).

Es wird bereits 1375 genannt. Bis 1438 war ihm die Schranne vorgebaut, die in diesem Jahr einem Brand zum Opfer fiel und sodann an anderer Stelle wieder aufgebaut wurde.

Das Ziegelhaus gehörte 1548 Dr. jur. Stefan Schwarz, Regent der niederösterreichischen Lande, 1689 dem Äußeren Rat Martin Kullmayer.

Ab 1690 war in diesem Haus die Apotheke "Zum roten Krebs" untergebracht.

Das Ziegelhaus (auch Krebsenhaus genannt) wurde 1836 mit dem Schmergrübel zusammengebaut.

Literatur

  • Richard Perger: Der Hohe Markt (1970; Richard Perger: Der Hohe Markt. Wien [u.a.]: Zsolnay 1970 (Wiener Geschichtsbücher, 3), S. 121 f.
  • Alt-Wien. Monatsschrift für Wiener Art und Sprache. Wien: Raimann & Godina 4 (1895), S. 180 ff.
  • Leopold Hochberger / Joseph Noggler: Geschichte der Wiener Apotheken. Wien: Verlag des Wiener Apotheker-Hauptgremiums 1917-1919, S, 27 ff. (Apotheke)
  • Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 38 f.
  • Gustav Gugitz: Bibliographie zur Geschichte und Stadtkunde von Wien. Hg. vom Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien. Band 3: Allgemeine und besondere Topographie von Wien. Wien: Jugend & Volk 1956, S. 374 f.
  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 2. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 491-494