Zahnrad-Hof: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Gebäude |Jahr von=1907 |Benannt nach=Zahnradbahngesellschaft |Stadtplan=http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?book…“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
|Stadtplan=http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=VaFmRpc0g0bGqtNDKmlBQxwpAnPoYG1EFfGGu-aElSg-b-b&bmadr=10141914
 
|Stadtplan=http://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=VaFmRpc0g0bGqtNDKmlBQxwpAnPoYG1EFfGGu-aElSg-b-b&bmadr=10141914
 
|Architekt=Neumann Tropp
 
|Architekt=Neumann Tropp
 +
|Quelle=Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen;
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 18: Zeile 19:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Zahnrad-Hof (19, Nußdorfer Platz 5, Greinergasse 55), erbaut 1907 von Neumann Tropp als Miethaus und Amtsgebäude der Zahnradbahngesellschaft. Secessionistisches Gebäude mit erhöhter abgeflachter Kante, die dreigeschossige Fassade bildet die westliche Platzfront.
+
Zahnrad-Hof (19, [[Nußdorfer Platz]] 5, [[Greinergasse]] 55), erbaut 1907 von Neumann Tropp als Miethaus und Amtsgebäude der Zahnradbahngesellschaft.  
 +
 
 +
Secessionistisches Gebäude mit erhöhter abgeflachter Kante, die dreigeschossige Fassade bildet die westliche Platzfront.
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
 
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 589
 
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 589

Version vom 13. Februar 2015, 15:51 Uhr

Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Zahnradbahngesellschaft
Einlagezahl
Architekt Neumann Tropp
Prominente Bewohner
PageID 40584
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.02.2015 durch DYN.elwu
  • 19., Nußdorfer Platz 5
  • 19., Greinergasse 55

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 15' 36.64" N, 16° 21' 58.69" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Kartenausschnitt aus Wien Kulturgut

Zahnrad-Hof (19, Nußdorfer Platz 5, Greinergasse 55), erbaut 1907 von Neumann Tropp als Miethaus und Amtsgebäude der Zahnradbahngesellschaft.

Secessionistisches Gebäude mit erhöhter abgeflachter Kante, die dreigeschossige Fassade bildet die westliche Platzfront.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 589