Wiener Allgemeine Poliklinik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
{{Sonstiges
+
{{Organisation
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
+
|Art der Organisation=Anstalt
 +
|Jahr von=1872
 
}}
 
}}
Poliklinik, Wiener Allgemeine (9, Mariannengasse 10). 1871 bildete sich ein Komitee von zwölf Privatärzten zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (AG), die ihren Sitz zunächst 1, Wipplingerstraße 29, hatte. Ziel war es, eine Idee des Chirurgen [[Theodor Billroth]] in die Tat umzusetzen: außerhalb der Universität-Kliniken Arbeitsbereiche für Medizinstudenten zu schaffen, wo diese sich möglichst vielseitig weiterbilden konnten. Die AG hieß bereits Poliklinik und verband mit dem rein medizinischen Zweck auch einen humanitären, indem sie nur mittellose Patienten ambulant und unentgeltlich behandelte. Sie nahm 1872 den Betrieb auf, blieb bis 1880 in der Wipplingerstr. und übersiedelte dann in die Schwarzspanierstraße 5. 1875 war die AG bereits als Verein organisiert, dem Erzherzog Rainer und Pauline Fürstin Metternich als Förderer angehörten. 1891 konnte der Verein einen Baugrund in der Mariannengasse erwerben und mit dem Bau des endgültigen Heims der Poliklinik beginnen (Pläne von [[Andreas Streit]], Fertigstellung 1892). An der Fassade des Gebäudes wurden Bronzemedaillons berühmter Ärzte angebracht. 1938 wurde die Poliklinik Eigentum der Stadt Wien und heißt seither „Allgemeine Poliklinik der Stadt Wien".{{Organisation}}
+
{{Adresse
 +
|Bezirk=9
 +
|Straße=Mariannengasse
 +
|Hausnummer=10
 +
|von Objekt=Organisation
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung
 +
|Bezirk=1
 +
|Straße=Wipplingerstraße
 +
|Hausnummer=29
 +
|Jahr von=1872
 +
|Jahr bis=1880
 +
}}
 +
{{frühere Adressierung
 +
|Bezirk=9
 +
|Straße=Schwarzspanierstraße
 +
|Hausnummer=5
 +
|Jahr von=1880
 +
|Jahr bis=1892
 +
}}
 +
Poliklinik, Wiener Allgemeine (9, Mariannengasse 10). 1871 bildete sich ein Komitee von zwölf Privatärzten zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (AG), die ihren Sitz zunächst 1, Wipplingerstraße 29, hatte. Ziel war es, eine Idee des Chirurgen [[Theodor Billroth]] in die Tat umzusetzen: außerhalb der Universitäts-Kliniken Arbeitsbereiche für Medizinstudenten zu schaffen, wo diese sich möglichst vielseitig weiterbilden konnten. Die AG hieß bereits Poliklinik und verband mit dem rein medizinischen Zweck auch einen humanitären, indem sie nur mittellose Patienten ambulant und unentgeltlich behandelte. Sie nahm 1872 den Betrieb auf, blieb bis 1880 in der Wipplingerstraße und übersiedelte dann in die Schwarzspanierstraße 5. 1875 war die AG bereits als Verein organisiert, dem Erzherzog Rainer und Pauline Fürstin Metternich als Förderer angehörten. 1891 konnte der Verein einen Baugrund in der Mariannengasse erwerben und mit dem Bau des endgültigen Heims der Poliklinik beginnen (Pläne von [[Andreas Streit]], Fertigstellung 1892). An der Fassade des Gebäudes wurden Bronzemedaillons berühmter Ärzte angebracht. 1938 wurde die Poliklinik Eigentum der Stadt Wien und heißt seither „Allgemeine Poliklinik der Stadt Wien".
 
==Literatur==  
 
==Literatur==  
 
*Erich E. Deimer: Chronik der Allgemeinen Poliklinik in Wien im Spiegel der Medizin- und Sozialgeschichte. 1989  
 
*Erich E. Deimer: Chronik der Allgemeinen Poliklinik in Wien im Spiegel der Medizin- und Sozialgeschichte. 1989  

Version vom 25. Juni 2014, 16:42 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Anstalt
Datum von 1872
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 15996
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 25.06.2014 durch WIEN1.lanm08w13
  • 9., Mariannengasse 10

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 57.90" N, 16° 20' 57.15" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Poliklinik, Wiener Allgemeine (9, Mariannengasse 10). 1871 bildete sich ein Komitee von zwölf Privatärzten zur Gründung einer Arbeitsgemeinschaft (AG), die ihren Sitz zunächst 1, Wipplingerstraße 29, hatte. Ziel war es, eine Idee des Chirurgen Theodor Billroth in die Tat umzusetzen: außerhalb der Universitäts-Kliniken Arbeitsbereiche für Medizinstudenten zu schaffen, wo diese sich möglichst vielseitig weiterbilden konnten. Die AG hieß bereits Poliklinik und verband mit dem rein medizinischen Zweck auch einen humanitären, indem sie nur mittellose Patienten ambulant und unentgeltlich behandelte. Sie nahm 1872 den Betrieb auf, blieb bis 1880 in der Wipplingerstraße und übersiedelte dann in die Schwarzspanierstraße 5. 1875 war die AG bereits als Verein organisiert, dem Erzherzog Rainer und Pauline Fürstin Metternich als Förderer angehörten. 1891 konnte der Verein einen Baugrund in der Mariannengasse erwerben und mit dem Bau des endgültigen Heims der Poliklinik beginnen (Pläne von Andreas Streit, Fertigstellung 1892). An der Fassade des Gebäudes wurden Bronzemedaillons berühmter Ärzte angebracht. 1938 wurde die Poliklinik Eigentum der Stadt Wien und heißt seither „Allgemeine Poliklinik der Stadt Wien".

Literatur

  • Erich E. Deimer: Chronik der Allgemeinen Poliklinik in Wien im Spiegel der Medizin- und Sozialgeschichte. 1989
  • Hans Rubritius: 65 Jahre Allgemeine Poliklinik in Wien. In: Wiener medizinische Wochenschrift 87. Wien: Springer 1937, S. 29
  • Paul Grüneis, Otto Ludwig: Zur Geschichte der Allgemeinen Poliklinik in Wien. In: Österreichische Ärztezeitung. Organ der Österreichischen Ärztekammer. Heft 27. Wien: Verlag Haus der Ärzte 1972, S. 673 ff.
  • Edwin Keibl: Zur Geschichte der Herzstation. In: Österreichische Ärztezeitung. Organ der Österreichischen Ärztekammer. Heft 27. Wien: Verlag Haus der Ärzte 1972, S. 701 ff.
  • Konrad Weiss: Medizinischer Unterricht an der Allgemeinen Poliklinik. In: Österreichische Ärztezeitung. Organ der Österreichischen Ärztekammer. Heft 27. Wien: Verlag Haus der Ärzte 1972, S. 667 ff.
  • Die Poliklinik. Eine Studie. 1886
  • Die Poliklinik, das Medicinische Professoren-Collegium und die Praktischen Ärzte Wiens. 1877
  • Jahresbericht der Allgemeinen Poliklinik in Wien 1873-1937
  • Erna Lesky: Die Wiener medizinische Schule im 19. Jahrhundert. Wien [u.a.]: Böhlau 1965 (Studien zur Geschichte der Universität Wien, 6), Register
  • Peter Csendes: Erinnerungen an Wiens Türkenjahre. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1983 (Wiener Bezirkskulturführer, 29), S. 29 f.
  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 239