Türkenstein

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 12. Februar 2016, 13:29 Uhr von DYN.urrisk (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Bauwerk |Art des Bauwerks=Denkmal }} {{Adresse |Bezirk=1 |Straße=Sterngasse |Hausnummer=3 |von Objekt=Bauwerk }} {{frühere Adressierung |Straße=Berghof }}…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Denkmal
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 44786
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.02.2016 durch DYN.urrisk
  • 1., Sterngasse 3

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 42.16" N, 16° 22' 24.32" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bei dem Stein, der links vom Pilastertor des Neustädter Hofes an einer eisernen Kette hängt und mit der Jahreszahl 1683 versehen ist, handelt es sich um eines der wenigen Originale. Unter dem Stein ist eine Gedenktafel mit folgender (eingedeutschter) Inschrift angebracht: „Anno 1683 den 20. Juli ist dieser Stein aus einem Mörser der Türken aus der Leopoldstadt herein geworfen worden. Er wiegt 79 Pfund“. Ursprünglich befand sich der Stein mit der Inschrift über dem Durchgang zum 2. Hof.

Literatur

  • Rolf M. Urrisk-Obertyński: Wien - 2000 Jahre Garnisonsstadt, Band 3 Innere Stadt, Weishaupt-Verlag, Grau 2012, S. 322