Straußdenkmal: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „{{Bauwerk“ durch „{{Bauwerk |Stadtplan Anzeige=Ja“)
K (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Bauwerk
+
{{Erinnerung
|Stadtplan Anzeige=Ja
+
|Art des Erinnerns=Denkmal
|Art des Bauwerks=Denkmal
+
|Status=existiert
|Jahr von=26.06.1921
+
|Gewidmet=Johann Strauss (Sohn)
|Benannt nach=Johann Strauss (Sohn)
+
|Datum von=1921
 
|Architekt=Edmund Hellmer
 
|Architekt=Edmund Hellmer
 +
|Standort=Park
 +
|Bezirk=1
 +
|Geschlechtsspezifik=Männer
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|Bildname=Straußdenkmal.jpg
+
|Stadtplan Anzeige=Ja
|Bildunterschrift=Straußdenkmal (1953)
+
|Koordinaten manuell=48.203825,16.379143
 +
|Bildname=Straußdenkmal Wien-Museum-242858-1-2.jpg
 +
|Bildunterschrift=Straußdenkmal (nach 1921)
 
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 5393/3
 
|Bildquelle=WStLA, Fotos des Presse- und Informationsdienstes, FC1: 5393/3
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Benannt nach=Johann Strauss (Sohn)
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 21: Zeile 27:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Straußdenkmal (1, Stadtpark, nächst Kursalon), Bronzestandbild von [[Johann Strauss (Sohn)]] mit Marmorrelief von [[Edmund Hellmer]]. 1904 bildete sich ein Komitee zur Errichtung eines Denkmals für Johann Strauss (Sohn) und die Gemeinde Wien sicherte ihre Unterstützung zu, doch konnte erst 1913 deren Auszahlung erfolgen. Krieg und Kriegsfolgen verzögerten die Durchführung neuerlich. Am 23. Jänner 1920 bewilligte der Gemeinderat abermals einen namhaften Kostenbeitrag. Die Enthüllung erfolgte am 26. Juni 1921. Das in vergoldeter Bronze gefertigte Denkmal zeigt Strauß ohne den dichten Backenbart (ähnlich dem Porträt von Lenbach). Die Vergoldung wurde 1935 entfernt, jedoch 1991 wieder aufgetragen (enthüllt 9. Oktober 1991).  
+
Straußdenkmal (1, Stadtpark, nächst Kursalon), Bronzestandbild von [[Johann Strauss (Sohn)]] mit Marmorrelief (mit schwebenden Relieffiguren besetzter Rundbogen) von [[Edmund Hellmer]]. 1904 bildete sich ein Komitee zur Errichtung eines Denkmals für Johann Strauss (Sohn) und die Gemeinde Wien sicherte ihre Unterstützung zu, doch konnte erst 1913 deren Auszahlung erfolgen. Krieg und Kriegsfolgen verzögerten die Durchführung neuerlich. Am 23. Jänner 1920 bewilligte der Gemeinderat abermals einen namhaften Kostenbeitrag. Die Enthüllung erfolgte am 26. Juni 1921. Das in vergoldeter Bronze gefertigte Denkmal zeigt Strauß ohne den dichten Backenbart (ähnlich dem Porträt von Lenbach). Die Vergoldung wurde 1935 entfernt, jedoch 1991 wieder aufgetragen (enthüllt 9. Oktober 1991).  
 +
 
 +
Auf dem Sockel die Inschrift: "Johann Strauss"
 +
 
 +
==Videos==
 +
{{#widget:VideoWien|id=128079}} [http://www.wien.at wien.at], Stadt Wien: [https://www.wien.gv.at/video/128079/Strauss-Denkmal-wird-restauriert Straussdenkmal wird restauriert], 1 Min. 31 Sek. [Stand: 09.05.2022]
 +
<br>
 +
{{Video|Player=MediaWien|ID=WStLA_media-wien_525_XY_NA_Wiener-Stadtpark_webclip.mp4|Breite=390|Höhe=250|Text=Der Wiener Stadtpark (1982), Ausschnitt: [http://mediawien-film.at/film/465/ WStLA, Filmarchiv der media wien, 525](Ausschnitt: 02:15)}}
  
{{Video|Player=Wien|ID=128079|Breite=390|Höhe=250|Text=Das Johann Strauss-Denkmal wurde 2010 restauriert. Im Frühjahr 2011 kehrte es an seinen Stammplatz zurück.}}
+
==Quellen==
 +
* [https://sammlung.wienmuseum.at/suche/?iconclasses=1437487 Wien Museum Online Sammlung: hochauflösende Abbildungen zum Straußdenkmal]
  
 
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 29: Zeile 43:
 
*Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 397
 
*Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 397
 
*Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 138, S. 4
 
*Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 138, S. 4
 +
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien I. Bezirk - Innere Stadt. Horn/Wien: Berger 2003, S. 945.
  
==Links==
+
==Weblinks==
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann-Strau%C3%9F-Denkmal Wikipedia: Johann-Strauß-Denkmal]
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Johann-Strau%C3%9F-Denkmal Wikipedia: Johann-Strauß-Denkmal]

Aktuelle Version vom 7. November 2023, 12:28 Uhr

Straußdenkmal (nach 1921)
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Denkmal
Status existiert
Gewidmet Johann Strauss (Sohn)
Datum von 1921
Datum bis
Stifter
Art des Stifters
Architekt Edmund Hellmer
Standort Park
Ortsbezug
Bezirk 1
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
PageID 20157
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Bildname Straußdenkmal Wien-Museum-242858-1-2.jpg
Bildunterschrift Straußdenkmal (nach 1921)
  • 1., Parkring
  • 1., Johannesgasse

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 13.77" N, 16° 22' 44.91" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Straußdenkmal (1, Stadtpark, nächst Kursalon), Bronzestandbild von Johann Strauss (Sohn) mit Marmorrelief (mit schwebenden Relieffiguren besetzter Rundbogen) von Edmund Hellmer. 1904 bildete sich ein Komitee zur Errichtung eines Denkmals für Johann Strauss (Sohn) und die Gemeinde Wien sicherte ihre Unterstützung zu, doch konnte erst 1913 deren Auszahlung erfolgen. Krieg und Kriegsfolgen verzögerten die Durchführung neuerlich. Am 23. Jänner 1920 bewilligte der Gemeinderat abermals einen namhaften Kostenbeitrag. Die Enthüllung erfolgte am 26. Juni 1921. Das in vergoldeter Bronze gefertigte Denkmal zeigt Strauß ohne den dichten Backenbart (ähnlich dem Porträt von Lenbach). Die Vergoldung wurde 1935 entfernt, jedoch 1991 wieder aufgetragen (enthüllt 9. Oktober 1991).

Auf dem Sockel die Inschrift: "Johann Strauss"

Videos

wien.at, Stadt Wien: Straussdenkmal wird restauriert, 1 Min. 31 Sek. [Stand: 09.05.2022]

Der Wiener Stadtpark (1982), Ausschnitt: WStLA, Filmarchiv der media wien, 525(Ausschnitt: 02:15)

Quellen

Literatur

  • Johann-Strauß-Denkmal-Komitee. Programm für die Enthüllt des Johann-Strauß-Denkmales 26.06.1921 (o. J. [1921]);
  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 397
  • Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, S. 138, S. 4
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien I. Bezirk - Innere Stadt. Horn/Wien: Berger 2003, S. 945.

Weblinks